1950 - 1966: West - Die "Wirtschaftswunder"-Jahre

: Politik

Die ersten freien Wahlen in Deutschland nach der Hitler Diktatur enden mit einer Überraschung für die SPD: CDU/CSU stellen die stärkste Fraktion. Konrad Adenauer (CDU) wird u.a. mit Unterstützung der FDP zum Bundeskanzler gewählt. Er regiert das Land 14 Jahre lang.

Konrad Adenauer bei der Unterzeichnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949

: Wirtschaft

Die Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf. Export und Binnennachfrage kurbeln die Produktion an und das Bruttosozialprodukt klettert um über sechs Prozent im Jahr. Erstmals seit Jahrzehnten ist die Arbeitslosigkeit abgebaut. Die Politik der sozialen Marktwirtschaft scheint aufzugehen. Bis die Rezession 1966 das deutsche Wirtschaftswunder stoppt.

Grafik über Vollbeschäftigung zwischen 1961 und 1966

: Soziale Lage

Die schlimmsten Jahre sind überstanden. Die Rationierung von Lebensmitteln und Brennstoff wird aufgehoben, Arbeitskräfte werden schon bald händeringend gesucht. Dank höherer Löhne, kürzerer Arbeitszeiten und mehr Urlaub kommen Arbeiterfamilien zum ersten Mal in der Geschichte des Kapitalismus zu bescheidenem Wohlstand.

Endlich: Die Versorgung mit Lebensmitteln wird besser; Serviererin in einem Berliner Café, 21. November 1949

Gewerkschaften

Nach der Gründung des DGB : Hoffnung auf mehr Mitbestimmung

Die Gewerkschaften sind gut aufgestellt: Der DGB, ein Dachverband der Einzelgewerkschaften, ist gegründet und die Aktiven sind zuversichtlich, dass sie die Neugestaltung der Wirtschaft beeinflussen können. Doch die Regierung Adenauer, die nach den ersten Wahlen zum Bundestag das Sagen hat, macht die Hoffnung auf eine demokratische Wirtschaftsordnung bald zunichte.

Flugblatt des DGB Landesbezirk Niedersachsen 1952: Aufruf zur Einigkeit von Arbeitern, Angestellten und Beamten im Kampf für ein fortschrittliches Betriebsverfassungsgesetz, 1952