zurück
Fahne des Arbeiter-Männer-Gesang-Vereins Kirchrode 1923-1926

Arbeitermilieus in der Weimarer Republik: Hartes Leben schweißt zusammen

Nach wie vor prägen schwere körperliche Arbeit, gefährliche und gesundheitsschädliche Tätigkeiten und die Abhängigkeit vom Arbeitgeber das Arbeitsleben. Die Einkommen sind niedrig, das Risiko, arbeitslos zu werden, groß. Das Leben der Arbeiterfamilien ist karg, trotz des Vordringens des kommunalen, genossenschaftlichen und betrieblichen Wohnungsbaus, und trotz des Ausbaus der genossenschaftlichen Einkaufsläden. Kranke und Alte leiden bittere Not.

In Zeiten der Arbeitslosigkeit steigt das „Armutsrisiko“ dramatisch an: Die Arbeitslosenunterstützung wird nur befristet bezahlt. Danach folgen die Krisenunterstützung und schließlich die Wohlfahrt. Auch in den 1920er/30er Jahren unterscheiden sich Arbeiterinnen und Arbeiter in Wohnen und Kleidung sowie Haushaltsführung nach wie vor deutlich von den Angehörigen der bürgerlichen Mittelschicht.

Sozio-kulturelle Milieus

Auch die sozio-kulturellen Milieus mit ihren engen sozialen und politischen Vernetzungen entfalten sich weiter. Dabei bleibt die Verzahnung der sozialdemokratischen und freigewerkschaftlichen Organisationen ebenso erhalten wie die Einbindung der katholischen Arbeiterschaft in das Leben der katholischen Kirche. Die neuen Medien, also Zeitschriften und vor allem Rundfunk und Kino, die später zur Herausbildung einer neuen schichtenübergreifenden Massenkultur beitragen werden, stecken noch in den Anfängen. Die Organisations- und Aktionsangebote der Arbeiterbewegung behaupten sich noch gegen den Ansturm der Massenmedien, der ab den 1950er Jahren zu einer Nivellierung von Lebensentwürfen und -stilen führt.

Es bildet sich eine breite Arbeiterkulturbewegung heraus, zu der Turn- und Sportvereine, Gesangsvereine sowie Hilfsorganisationen wie die von Marie Juchacz geleitete Arbeiterwohlfahrt u.v.m. gehören. Auch die gemeinsamen Feiern, etwa am 1. Mai eines jeden Jahres, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Doch je nach weltanschaulich-parteipolitischer Orientierung ist das Organisationsangebot aufgespalten: Für die einen ist der 1. Mai, für die anderen die Fronleichnamsprozession Teil des alltäglichen Lebens.

Durch die Spaltung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung entwickelt sich in den 1920er Jahren neben der sozialdemokratischen und der katholischen Arbeiterkulturbewegung auch eine kommunistische Arbeiterkultur, die erst in Ansätzen zur Ausbildung eines eigenständigen kommunistischen Arbeitermilieus führt. Insgesamt aber zeigt sich in der Vielfalt der Arbeiterkulturbewegung doch die Lebendigkeit dieser schichtenspezifischen Kultur, deren organisatorische Kerne später von den Nationalsozialisten mit Gewalt zerstört werden.

Neues Lebensgefühl

Sozialer Fortschritt und politische Freiheiten vermitteln gerade in weiten Kreisen der Arbeiterschaft ein neues Lebensgefühl, wie es aus einem von Jürgen Kuczynski überlieferten Bericht eines Hüttenmannes aus dem Mansfelder Industriegebiet hervorgeht: „44 Jahre lang bin ich als Hüttenmann tätig gewesen und habe nur in den letzten Jahren nach 1920 die Vergünstigung eines Urlaubs kennengelernt. Selbst zu meiner Hochzeit durfte ich nur einen Tag der Arbeit fernbleiben, länger feiern war keinesfalls möglich. Der Begriff irgendwelcher Wohlfahrtseinrichtungen, die es heute gibt, war uns Arbeitern überhaupt nicht bekannt. Erst nach der Revolution von 1918 konnte der Arbeiter seine Meinung freier äußern. Zu dieser Zeit verschwand auch der Reichstreuen-Verein, der jahrzehntelang über uns gewacht hatte und uns das Nachdenken über die Ungerechtigkeiten dieser Welt abgenommen hatte, um uns zu zuverlässigen Stützen der kapitalistischen Gesellschaftsordnung zu erziehen.“

Doch diese Stimmung verfliegt bald. In der Weltwirtschaftskrise zu Beginn der 1930er Jahre ist von dem hoffnungsfrohen Aufbruch der frühen Weimarer Jahre nichts mehr zu spüren. 

4. Freiheitlich-nationaler Kongress des Gewerkschaftsrings deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände am 15. bis 17. November 1930 in Berlin, Berlin o. J.

Bieber, Hans-Joachim, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde., Hamburg 1981

Der Generalstreik gegen den Monarchistenputsch, in: Korrespondenzblatt Nr. 12/13 vom 27.3.1920, S. 152 f.

Die Vereinbarung mit den Unternehmerverbänden, in: Correspondenzblatt Nr. 47 vom 23.11.1918, S. 425

Führer, Karl Christian, Jürgen Mittag, Axel Schildt u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918-1920, Essen 2013

Hartwich, Hans‑Hermann, Arbeitsmarkt, Verbände und Staat 1918-1933. Die öffentliche Bindung unternehmerischer Funktionen in der Weimarer Republik, Berlin 1967

Heyde, Ludwig (Hrsg.), Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens, 2 Bde., Berlin 1931/32

Laubscher, Gerhard, Die Opposition im Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) 1918-1923, Frankfurt 1979

Miller, Susanne, Die Bürde der Macht. Die deutsche Sozialdemokratie 1918-1920, Düsseldorf 1978

Mühlhausen, Walter, Friedrich Ebert 1871-1925. Reichspräsident der Weimarer Republik, Bonn 2007

Oertzen, Peter von, Betriebsräte in der Novemberrevolution. Eine politikwissenschaftliche Untersuchung über Ideengehalt und Struktur der betrieblichen und wirtschaftlichen Arbeiterräte in der deutschen Revolution 1918/19, 2., erw. Aufl., Berlin-Bonn‑Bad Godesberg 1976

Petzina, Dietmar, Werner Abelshauser u. Anselm Faust., Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch III. Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914-1945, München 1978

Plener, Ulla (Hrsg.), Die Novemberrevolution 1918/19 in Deutschland. Für bürgerliche und sozialistische Demokratie. Allgemeine, regionale und biographische Aspekte, Berlin 2009

Potthoff, Heinrich, Gewerkschaften und Politik zwischen Revolution und Inflation, Düsseldorf 1979

Preller, Ludwig, Sozialpolitik in der Weimarer Republik, Stuttgart 1949; unveränd. Nachdr. Kronberg-Düsseldorf 1978

Protokoll der Verhandlungen des 10. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Nürnberg vom 30. Juni bis 5. Juli 1919, Berlin o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 11. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands (1. Bundestag des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes), abgehalten zu Leipzig vom 19. bis 24. Juni 1922, Berlin 1922

Reichert, Jakob Wilhelm Reichert, Entstehung, Bedeutung und Ziel der „Arbeitsgemeinschaft”, Berlin 1919

Ruck, Michael, Die Freien Gewerkschaften im Ruhrkampf 1923, Köln 1986

Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894-1933, Bonn 1984

Schwarz, Salomon, Handbuch der deutschen Gewerkschaftskongresse (Kongresse des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes), Berlin 1930

Sitzung des Ausschusses des Gesamtverbandes, in: Zentralblatt Nr. 23 vom 4.11.1918, S. 190-192

Stegerwald, Adam, Die christlich-nationale Arbeiterschaft und die Lebensfragen des deutschen Volkes, in: Niederschrift der Verhandlungen des 10. Kongresses der christlichen Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten vom 20. bis 23. November 1920 in Essen, Köln 1920, S. 183 ff.

Ullrich, Volker, Die Revolution von 1918/19, München 2009

Vereinbarung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, in: Zentralblatt Nr. 25 vom 2.12.1918, S. 202 f.

Winkler, Heinrich August, Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1918 bis 1924, 2. Aufl., Berlin u. Bonn 1985