Quelle: Deutsches Historisches Museum
Wachsende Oppositionen in der Linken und der SPD: Generalkommission grenzt Kritiker aus
Für die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine und die Christlichen Gewerkschaften, die sich beide schon seit der Jahrhundertwende ausdrücklich als „nationale“ Bewegungen verstehen, ist die Kriegszeit keine Belastungsprobe. Anders sieht das für die Sozialdemokratie aus.
Seit der Debatte um die Bewilligung der Kriegskredite und um die Politik des Burgfriedens, gibt es in der SPD eine stetig wachsende innerparteiliche Opposition. Dazu gehört nicht nur die radikale Linke, deren Wortführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sind, sondern auch Sozialdemokraten der „Mitte”, unter ihnen Karl Kautsky, Eduard Bernstein und Hugo Haase.
Die Führung der Freien Gewerkschaften, selbst eingeschworen auf die Burgfriedenspolitik, unterstützt entschieden den Kurs der Fraktionsmehrheit. Nicht zuletzt wohl, um ein Übergreifen der Flügelbildung in der SPD auf die Freien Gewerkschaften zu vermeiden, tritt sie für eine konsequente Ausgrenzung der Gegner der Burgfriedenspolitik ein, die sie durch die innerparteiliche Opposition gefährdet glaubt.
Schon im Februar 1915 fordert Carl Legien in der SPD-Reichstagsfraktion den Ausschluss Liebknechts wegen Bruchs der Fraktions-Disziplin, hatte Liebknecht doch im Dezember 1914 offen gegen weitere Kriegskredite gestimmt. Als im Juni 1915 die Leipziger „Volkszeitung” ein Aufruf von 150 Gewerkschaftsfunktionären veröffentlicht, in dem die SPD-Führung aufgefordert wird, mit der „Politik des 4. August” zu brechen, antwortet die Generalkommission mit einer überaus scharfen Verurteilung jeder „Sonderbündelei” in der SPD. Die Verbandsvorstände stellen sich hinter diese Stellungnahme und bekräftigen nochmals ihre Unterstützung für die „von der übergroßen Mehrheit der sozialdemokratischen Fraktion und des Parteiausschusses sowie von dem Parteivorstand” geführte Politik. Wörtlich heißt es: „Die von den Sonderbündlern in der Partei vertretenen Ansichten widersprechen dem Wesen und Wirken der Gewerkschaften, ihre Durchsetzung wäre die Preisgabe alles dessen, was die Gewerkschaften geschaffen haben und erstreben.”
Außerdem droht die Generalkommission damit, falls die bisherige politische Linie nicht konsequent weiterverfolgt werde, eine eigene, eine Gewerkschaftspartei zu gründen. Die Politik der Generalkommission engt also den Spielraum für Kompromisse der Parteiführung mit der innerparteilichen Opposition zusätzlich ein und unterstützt somit die Politik der Abgrenzung.
Im Frühjahr 1916 werden die oppositionellen Abgeordneten zunächst aus der Fraktion ausgeschlossen, die daraufhin die „Sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft” bilden. Sie trifft sich im Januar 1917 zu einer Sonderkonferenz. Daraufhin werden die Abgeordneten auch aus der Partei ausgeschlossen. Sie gründet Ostern 1917 die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD).
Die Generalkommission begrüßte im März 1916 ausdrücklich die Spaltung der SPD-Fraktion, bedeute dies doch eine Klärung der Situation. Auf der Konferenz der Verbandsvorstände am 20./22. November 1916 bekennt sich die Mehrheit – gegen drei Stimmen – zur Linie der Mehrheit der Sozialdemokraten und damit eindeutig gegen eine Neutralität der Gewerkschaften in der laufenden parteipolitischen Auseinandersetzung.
Wenn jedoch die Gewerkschaftsvorstände, vor allem die Generalkommission, geglaubt haben sollten, damit sei das Problem erledigt, so haben sie sich getäuscht. Auch in den Gewerkschaften regt sich die Opposition. Regionale Zentren sind Berlin sowie das mitteldeutsche und das rheinisch-westfälische Industriegebiet. Besonders stark ist die Opposition dort, wo sich gewerkschaftliche und parteipolitische Gruppierungen gegenseitig unterstützten, insbesondere in Berlin, Braunschweig, Bremen, Hamburg und auch in Leipzig. Außerdem entwickeln sich in einzelnen Gewerkschaften Oppositionsgruppen von beachtlicher Stärke. Auf dem Kölner Verbandstag des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes im Juni 1917 wird die Vorstandslinie mit nur 64 zu 53 Stimmen gebilligt. 1919 übernimmt die Opposition sogar die Verbandsspitze und stellt mit Robert Dissmann, der während des Krieges in die USPD eingetreten ist, den neuen Vorsitzenden. Schon in der Kriegszeit bekennen sich die Verbände der Schuhmacher und der Textilarbeiter zur Linie der USPD. Starke oppositionelle Flügel gibt es auch in den Verbänden der Bäcker, der Glasverarbeiter, der Handlungsgehilfen und der Kürschner.
Ausschuss der christlich-nationalen Arbeiterbewegung (Hrsg.), Die christlich-nationale Arbeiterbewegung im neuen Deutschland, Köln 1917
Barthel, Paul (Hrsg.), Handbuch der deutschen Gewerkschaftskongresse, Dresden 1916
Behrens, Franz, Das neue Programm der christlich-nationalen Arbeiterbewegung, Leipzig 1918
Bieber, Hans‑Joachim, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde., Hamburg 1981
Brauer, Theodor, Der Krieg und die christlichen Gewerkschaften, M.-Gladbach (1915)
Der Krieg und die sozialen Aufgaben, in: Metallarbeiter-Zeitung Nr. 45 vom 7.11.1914
Der militärische Zukunftsstaat, in: Metallarbeiter-Zeitung Nr. 48 vom 25.11.1916
Die deutsche Arbeiterklasse und der Weltmarkt, in: Metallarbeiter-Zeitung Nr. 22 vom 27.5.1916
Die italienischen Gewerkschaften und wir, in: Correspondenzblatt der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands (= Correspondenzblatt) Nr. 47 vom 21.11.1914, S.617 f.
Die Kriegsgefahr, in: Correspondenzblatt Nr. 31 vom 1.8.1914, S. 469 f.
Erklärung von Zentralrat und Geschäftsführendem Ausschuss des Verbandes Deutscher Gewerkvereine zum Kriegsausbruch, in: Gewerkschaft Nr. 62 vom 5.8.1914, S. 237
Feldman, Gerald D., Armee, Industrie und Arbeiterschaft in Deutschland 1914 bis 1918, Berlin u. Bonn 1985
Fleck, Hans-Georg Fleck, Soziale Gerechtigkeit durch Organisationsmacht und Interessenausgleich. Ausgewählte Aspekte zur Geschichte der sozialliberalen Gewerkschaftsbewegung in Deutschland (1868 bis 1933), in: E. Matthias u. K. Schönhoven (Hrsg.), Solidarität und Menschenwürde, S. 83 – 106
Führer, Karl Christian, Carl Legien 1861-1920. Ein Gewerkschafter im Kampf für ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009
Generalsekretariat des Gesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands (Hrsg.), Jahrbuch der christlichen Gewerkschaften für 1915, Köln o. J.
Jansson, Wilhelm (Hrsg.), Arbeiterinteressen und Kriegsergebnis. Ein gewerkschaftliches Kriegsbuch, Berlin 1915
Kocka, Jürgen, Klassengesellschaft im Krieg. Deutsche Sozialgeschichte 1914-1918, 2. Aufl., Göttingen 1978
Mai, Gunther (Hrsg.), Arbeiterschaft in Deutschland 1914-1918. Studien zu Arbeitskampf und Arbeitsmarkt im Ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1985
Miller, Susanne, Burgfrieden oder Klassenkampf. Die deutsche Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1976
Müller, Dirk H., Gewerkschaftliche Versammlungsdemokratie und Arbeiterdelegierte vor 1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Lokalismus, des Syndikalismus und der entstehenden Rätebewegung, Berlin 1985
Nichts gelernt und nichts vergessen, in: Correspondenzblatt Nr. 17 vom 24.4.1915, S. 189 - 191
Niehuss, Merith, Arbeiterschaft in Krieg und Inflation. Soziale Schichtung und Lage der Arbeiter in Augsburg und Linz 1910-1925, Berlin-New York 1985
Pohl, Kurt und Frauke Werner, Die freien Gewerkschaften im Ersten Weltkrieg, in: Frank Deppe, Georg Fülberth und Jürgen Harrer (Hrsg.), Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, Köln 1977, S. 94-145
Protokolle der Verhandlungen der Kongresse der Gewerkschaften Deutschlands. 1, 1892-10, 1919, 7 Bde., Nachdr., Bonn u. Berlin 1979/80
Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 1: Die Gewerkschaften in Weltkrieg und Revolution 1914 - 1919, bearbeitet von Klaus Schönhoven, Köln 1985
Richter Werner, Gewerkschaften Monopolkapital und Staat im ersten Weltkrieg und in der Novemberrevolution, 1914-1919, Berlin (DDR) 1959
Rückblick auf das Jahr 1915, in: Correspondenzblatt Nr. 1 vom 1.1.1916, S. 1 - 4
Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894-1933, Bonn 1982
Schorske, Carl E., Die große Spaltung. Die deutsche Sozialdemokratie 1905-1917, Berlin 1981
Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, Neue Folge, 30. Jg., 1914, Bd. 1, München 1917
Stegerwald, Adam, Arbeiter-Interesse und Friedensziele. Vortrag, gehalten auf der Konferenz der Vertrauensleute der christlich-nationalen Arbeiterbewegung am 6. Mai in Essen, Köln 1917
Stegerwald, Adam, Arbeiterschaft und Kriegsentscheidung. Vortrag, gehalten auf dem 4. Deutschen Arbeiterkongress, 28. - 30. Oktober 1917 in Berlin, Köln 1917
Umbreit, Paul, Sozialpolitische Arbeiterforderungen der deutschen Gewerkschaften. Ein sozialpolitisches Arbeiterprogramm der Gewerkschaften Deutschlands, Berlin 1918
Vaterländischer Hilfsdienst, in: Zentralblatt der christlichen Gewerkschaften Deutschlands (= Zentralblatt) Nr. 25 vom 4.12.1916, S. 202