1830 - 1870: Anfänge der Arbeiterbewegung

: Politik

Der Adel regiert Deutschland. Doch der Ruf von Teilen des Bürgertums sowie von Handwerkern und Arbeitern nach mehr Demokratie wird lauter und führt schließlich 1848 zu Revolution. Im selben Jahr tritt die Frankfurter Nationalversammlung zusammen und verabschiedet die erste deutsche Verfassung. Doch die Monarchie schlägt zurück.

Die Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche - nach einer Zeichnung von Ludwig von Elliot

: Wirtschaft

Die Dampfmaschine revolutioniert die Welt. Sie hält Einzug in Webereien und Spinnereien, in der Kohle-, Eisen- und Stahlproduktion. 1835 nimmt die erste Eisenbahn ihren Betrieb auf und eröffnet neue Möglichkeiten, Waren zu transportieren. Es ist die Geburtsstunde des industriellen Kapitalismus in Deutschland.

Borsig's Maschinenbau-Anstalt zu Berlin

: Soziale Lage

Schutzlos sind Arbeiterinnen, Arbeiter und Kinder den Fabrikherren ausgeliefert. Für Hungerlöhne arbeiten sie 14 bis 16 Stunden pro Tag, leben mit ihren Familien in viel zu kleinen Wohnungen. Sie sind unterernährt, die hygienischen Bedingungen verheerend. Krankheiten wie Tuberkulose breiten sich rasant aus.

Bild von der Kinderarbeit im 19. Jahrhundert

Gewerkschaften

Handwerker begehren auf : Der Ruf nach Reformen wird radikaler

Der Unmut gegen die Fabrikherren wächst, der Ruf nach Reformen wird radikaler. Doch die ersten Versuche, sich in Arbeitervereinen zusammenzuschließen, sind wenig erfolgreich. Erst die traditionsbewussten Handwerker, die sich der revolutionären Bewegung im März 1848 anschließen, verschaffen der Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen Gehör.

Bild vom Barrikadenkampf 1848