Die Arbeitsbedingungen ändern sich nur langsam

Unfälle, Ausbeutung, Entmündigung

Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts gibt es ganz unterschiedliche Betriebe nebeneinander: Da sind die alten handwerklich geprägten Werkstätten und Fabriken, in denen mit viel körperlichem Einsatz und traditionellem Handwerkszeug Gegenstände des täglichen Bedarfs hergestellt oder repariert werden. Und auch die Heimarbeit, vor allem in der Spielzeugherstellung und in der Textilarbeit, lebt weiter fort. Doch zum Symbol der Zeit werden die Arbeitsplätze in den großen Fabriken, in denen viele Hundert, wenn nicht Tausend Facharbeiter und eine zunehmende Zahl von Hilfsarbeitern immer kompliziertere Produkte wie Werkzeugmaschinen, optische Geräte, Waffen und Fahrzeuge herstellen. 

Arbeitsplätze um 1900

Aber auch in den aufstrebenden Industrien macht es einen großen Unterschied, ob man im Hüttenwerk, im Bergbau, in einer Werkzeugmaschinenfabrik oder in einem chemischen Werk beschäftigt ist. Die Arbeitsvorgänge und die entsprechenden Anforderungen an Körperkraft bzw. Fingerfertigkeit sind sehr unterschiedlich.

Brutale Ausbeutung

Die Arbeitssituation ist nach wie vor von brutaler Ausbeutung gekennzeichnet. Das Zeitdiktat der Arbeitgeber mit seinen überlangen Arbeitszeiten und kurzen Pausen und die gefährlichen Arbeitsbedingungen sind eine schwere Belastung für die Arbeiter und Arbeiterinnen.

Unter den schwersten und gefährlichsten Arbeitsbedingungen leiden die Bergarbeiter. Als besonders ungerecht wird das „Wagennullen“ empfunden; das bedeutet, dass Loren, die nicht vollständig mit Kohle gefüllt sind, überhaupt nicht auf die Tagesleistung angerechnet werden.

Auch wenn sich die Maschinenarbeit keineswegs in allen Bereichen durchgesetzt hat, bestimmt sie zunehmend Arbeitsweise und Arbeitstakt. Dabei ist die Arbeit vielfach eintönig, gesundheitsgefährdend und gefährlich. Dank der Beleuchtung der Werkhallen wird die Arbeitszeit in zunehmendem Maße vom Tageslicht abgekoppelt. Pausenzeiten sind, bis auf die Mittagspause, die die Arbeiter und Arbeiterinnen vielfach (nahe) am Arbeitsplatz verbringen, nicht vorgesehen.

Viele Arbeitsunfälle

Doch die Arbeitsbelastung durch Krach und Dreck, auch durch gefährliche Stoffe ist überall hoch. Arbeitsschutz ist selten. Die Zahl der Arbeitsunfälle ist entsprechend hoch. Erst langsam setzt sich im Bergbau die Erkenntnis durch, dass die Untertagearbeiter „wertvoll“ sind und ich Schutzmaßnahmen lohnen. Der Umgang mit heißen und gefährlichen Stoffen wird allenfalls durch eine „Erschwernis- oder Gefahrenzulage“ abgegolten und in den Stofffärbereien, den Gerbereien, der keramischen Industrie und der Farbherstellung spielen gesundheitliche Erwägungen zunächst keinerlei Rolle.

Auch gibt es kein Nachdenken über die katastrophale Verschmutzung der Umwelt: Abwässer und Abgase werden hemmungslos aus den Betrieben geleitet, bis Flüsse und Ströme zu Kloaken verkommen und die Luft in den Industrierevieren von gelb-schwefeligen oder rußigen Partikeln und Gestank verseucht ist.

Totale Entmündigung

Gemeinsam ist den Arbeitern und Arbeiterinnen die Erfahrung der Fremdbestimmung: Mit Betreten des Werkes geben sie ihre Selbständigkeit ab. Sie werden dem Arbeitszeitreglement des Betriebes, der Arbeitszuweisung des Meisters und dem „Benimm-Kodex“ der Arbeitsordnung unterworfen. Für die an vorindustrielle Souveränität in der Einteilung der eigenen Arbeit gewöhnten Menschen ist das ein enormer Eingriff in ihr Selbstbestimmungsrecht. Mögen manche Regelungen der Arbeitsordnung, z.B. „Nicht auf den Boden spucken“, sinnvoll sein, so wirken sie doch entmündigend.

Seiten dieses Artikels:

1890 - 1914

Auf dem Weg zum Dachverband
Der Kampf gegen soziale Missstände -  Tarifverträge auf dem Vormarsch

Themen dieser Epoche:
Kultur der Arbeiterbewegung
Politisches Engagement der Arbeiter
Veränderungen in der Arbeitswelt
Christliche Gewerkschaften: Konflikt mit der Kirche
Aufgaben der Generalkommission
Debatte über Massenstreik
Streit um lokale oder zentrale Strukturen

Die Not der Heim-, Land- und Wanderarbeiter
Keine soziale Absicherung
Zusammenleben auf engstem Raum

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument,.

Quellen- und Literaturhinweise

Barthel, Paul (Hrsg.), Handbuch der deutschen Gewerkschaftskongresse, Dresden 1916

Bebel, August, Gewerkschaftsbewegung und politische Parteien, Stuttgart 1900

Bömelburg, Theodor, Die Stellung der Gewerkschaften zum Generalstreik, in: Protokoll der Verhandlungen des Fünften Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten in Köln a. Rh. vom 22. bis 27. Mai 1905, Berlin o. J., S. 215-222

Boll, Friedhelm, Arbeitskämpfe und Gewerkschaften in Deutschland, England und Frankreich. Ihre Entwicklung vom 19. Zum 20. Jahrhundert, Bonn 1996

Bundesverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands (Hrsg.), Texte zur katholischen Soziallehre. Die sozialen Rundschreiben der Päpste und andere kirchliche Dokumente, o. 0. 1975

David, Eduard, Die Bedeutung von Mannheim, in: Sozialistische Monatshefte 1906, Bd. 2, S. 907 - 914

Die Streiks im Jahre 1894, in: Correspondenzblatt der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands (= Correspondenzblatt) Nr. 36 vom 23.9.1895, S.161 – 164

Die Streiks im Jahre 1900, in: Correspondenzblatt Nr. 29 vom 22.7.1901, S. 449 - 461.

Dowe, Dieter u. Kurt Klotzbach (Hrsg.), Programmatische Dokumente der deutschen Sozialdemokratie, 2., überarb. u. aktualisierte Aufl., Berlin u. Bonn 1984

Erkelenz, Anton, Freiheitlich-nationale Arbeiterbewegung, München 1910

Fricke, Dieter, Die deutsche Arbeiterbewegung 1869-1914. Ein Handbuch über ihre Organisation und Tätigkeit im Klassenkampf, Berlin (DDR) 1976

Führer, Karl Christian, Carl Legien 1861-1920. Ein Gewerkschafter im Kampf für ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009

Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands (Hrsg.), Sisyphusarbeit oder positive Erfolge? Beiträge zur Wertschätzung der Tätigkeit der deutschen Gewerkschaften, Berlin 1910

Goldschmidt, Karl, Das Programm des Verbandes der Deutschen Gewerkvereine und die Forderungen der einzelnen Gewerkvereine, Berlin 1910.

Imbusch, Heinrich, Die Saarbergarbeiterbewegung 1912/13, Köln 1913

Kautsky, Karl, Der Weg zur Macht. Politische Betrachtungen über das Hineinwachsen in der Revolution, Berlin 1909

Kautsky, Karl, Zum Parteitag, in: Die Neue Zeit 1902/03, Bd. 2, S. 729 - 739

Legien, Carl, An die Mitglieder der Gewerkschaften, in: Correspondenzblatt Nr. 3 vom 7.2.1891, S. 9

Legien, Carl, Die Gewerkschaftsbewegung und ihre Unterstützung durch die Parteigenossen, in: Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehalten zu Köln a. Rh. vom 22. bis 28. Oktober 1893, Berlin 1893

Legien, Carl, Tarifgemeinschaften und gemeinsame Verbände von Arbeitern und Unternehmern, in: Sozialistische Monatshefte 1902, Bd. 1, S. 27 - 35

Leipart, Theodor, Die gewerkschaftliche Praxis und der Klassenkampfgedanke, in: Sozialistische Monatshefte 1906, Bd. 2, S.642 - 648

Luxemburg, Rosa, Massenstreik, Partei und Gewerkschaften, Hamburg 1906

Luxemburg, Rosa, Sozialreform oder Revolution, Leipzig 1899

Mommsen, Wolfgang J./Gerhard Husung (Hrsg.), Auf dem Wege zur Massengewerk­schaft. Die Entwicklung der Gewerkschaften in Deutschland und Großbritannien 1880-1914, Stuttgart 1984

Müller, Dirk H., Gewerkschaftliche Versammlungsdemokratie und Arbeiterdelegierte vor 1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Lokalismus, des Syndikalismus und der entstehenden Rätebewegung, Berlin 1985

Parvus, Die Bedeutung der Gewerkschaften und der Hamburger Kongress, in: Die Neue Zeit 1907/08, Bd. 2, S. 509 - 514

Protokoll der Verhandlungen des 1. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Halberstadt vom 14. bis 18. März 1892, Hamburg 1892

Protokoll der Verhandlungen des 3. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Frankfurt a. M.-Bockenheim vom 8. bis 13. Mai 1899, Hamburg o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 4. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Stuttgart 1902, Berlin o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 5. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten in Köln a. Rh. vom 22. bis 27. Mai 1905, Berlin o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 6. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Hamburg vom 22. bis 27. Juni 1908, Berlin o. J.

Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehalten zu Mannheim vom 23. bis 29. September 1906, Berlin 1906

Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehalten in Jena vom 14. bis 20. September 1913, Berlin 1913

Protokolle der Verhandlungen der Kongresse der Gewerkschaften Deutschlands, 1, 1892-10, 1919, 7 Bde., Nachdr., Bonn u. Berlin 1979/80

Ritter, Gerhard A. u. Klaus Tenfelde, Arbeiter im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1914, Bonn 1992

Savigny, Franz von, Arbeitervereine und Gewerkschaftsorganisationen im Lichte der Enzyklika ,Rerum novarum‘, Berlin 1900

Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894-1933, Bonn 1982

Schönhoven, Klaus, Expansion und Konzentration. Studien zur Entwicklung der Freien Gewerkschaften im Wilhelminischen Deutschland 1890 bis 1914, Stuttgart 1980

Umbreit, Paul, 25 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbewegung 1890 - 1915. Erinnerungsschrift zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum der Begründung der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Berlin 1915

Zur Lage, in: Correspondenzblatt Nr. 11 vom 29.5.1893, S. 41 f.

Zur Organisationsfrage, in: Correspondenzblatt Nr. 13 vom 23.5.1891, S. 51 - 53

Zur Taktik bei Lohnbewegungen, in: Correspondenzblatt Nr. 9 vom 1.3.1897, S.45 - 47

Katastrophale Arbeitbedingungen: Die Zahl der Unfälle ist hoch
© AdsD/B005084

Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen