Winter 1950: Nach dem Scheitern von Verhandlungen erhöhten die Gewerkschaften den Druck auf die Regierung. Streiks und Massenkündigungen standen im Raum. Schließlich gelang durch Verhandlungen zwischen Hans Böckler und Konrad Adenauer am 25. Januar 1951 eine Einigung – ein historischer Wendepunkt für die Arbeitswelt.
In "Geschichte wird gemacht" zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben.
Wie haben sich die Gewerkschaften gestern und heute für die Gender-Gerechtigkeit eingesetzt? Wie ist die Beziehung zwischen Frauen und Gewerkschaften heute?