Unterstützung für die SED-Außenpolitik

FDGB-Kontakte in den Westen

Zur Einbindung in die Politik der SED gehört auch, dass der FDGB und seine Gewerkschaften ebenso wie die SED in den 1960er Jahren verstärkt versuchen, Kontakt zu den DGB-Verbänden im Westen aufzunehmen.

Bereits Mitte der 1960er Jahre sendet die SED mehrere Offene Briefe an die Adresse von SPD und DGB, um einen Dialog über die Lösung der Deutschlandfrage anzuregen. Als die SPD 1966 erstmals auf diese Anfrage antwortet und einen Redneraustausch vorschlägt, zieht die SED-Führung ihr Angebot wieder zurück. Die SED-Führung befürchtet wohl, durch die Neue Ostpolitik, die Willy Brandt (SPD) bereits als Außenminister der Großen Koalition beginnt, in die politische Defensive zu geraten.

Vom FDGB ins Visier werden insbesondere IG Druck und Papier und IG Metall genommen, in denen er Ansprechpartner in betrieblichen und lokalen Unterorganisationen zu finden hofft. Verbindendes Element zwischen einzelnen ost- und westdeutschen Gewerkschaftern ist vielfach eine aus parteipolitischer Nähe entstandene Grundsympathie für die Gesellschaftsordnung der DDR. Kontakte auf Vorstandsebene entwickeln sich erst im Zuge der Neuen Ostpolitik der 1970er Jahre, die der DGB mit eigenen Initiativen flankierend unterstützt.

FDGB und die Neue Ostpolitik

Der FDGB unterstützt natürlich die Neue Ostpolitik und will mit seinen Westkontakten zur Entspannung zwischen Bundesrepublik und DDR beitragen. Ein erstes Treffen mit dem DGB findet im Oktober 1972 in Ost-Berlin, ein zweites im März 1973 in Düsseldorf statt. Eine politische Annäherung zwischen DGB und FDGB ist dabei jedoch nicht in Sicht. Dazu sind die jeweiligen Ausgangspositionen zu unterschiedlich.

 

Die Neue Ostpolitik ist aber für den FDGB auch und vor allem eine Herausforderung, die eigene politisch-ideologische Schulung zu intensivieren. Aus der Sicht der FDGB-Führung besteht die Gefahr, dass weite Kreise der DDR-Bevölkerung den „wahren“ Charakter der bundesrepublikanischen Politik nicht erkennen. Insbesondere den „Sozialdemokratismus“ schätzt sie als gefährlich ein. Gleichzeitig bekräftigt der FDGB auf seinem 7. Kongress im Mai 1968 : „Die Sicherung des Friedens in Europa und der ganzen Welt ist die wichtigste Aufgabe, für die der FDGB sich in der internationalen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung einsetzt.“

Ganz auf dieser Linie liegt es, dass der FDGB ankündigt, sich auch weiterhin für die „brüderliche Freundschaft und Zusammenarbeit“ mit den Gewerkschaften der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder sowie des Weltgewerkschaftsbundes (WGB) einzusetzen. Damit führt der FDGB die bereits vor Jahren begonnene politische Flankierung der DDR-Außenpolitik fort. Dazu gehören Aktionen zur Unterstützung des Werbens der DDR um internationale Anerkennung, aber auch Adressen und Spendensammlungen der internationalen Solidarität, vor allem zugunsten von Befreiungsbewegungen oder Organisationen, die aus der Sicht von DDR- und FDGB-Führung Opfer des westlichen Imperialismus sind. Dazu zählen vor allem die entsprechenden Bewegungen in Vietnam, Chile und Palästina.

Der FDGB-Vorstand verbucht jeden Erfolg der DDR-Außenpolitik auch als eigenen Erfolg. Das gilt für den Abschluss des Freundschaftsvertrages zwischen der Sowjetunion und der DDR am 12. Juni 1964, den der FDGB als Aufforderung versteht, die Zusammenarbeit mit den sowjetischen Gewerkschaften zu intensivieren. Und das gilt für den Beitritt der DDR zur UNO 1973 und die Mitwirkung bei der KSZE. 

Seiten dieses Artikels:

1961 - 1974 

FDGB nach dem Mauerbau: Die SED weist den "richtigen" Weg
Kontakte in den Westen:  FDGB unterstützt die SED-Außenpolitik
93,6 Prozent sind in der Gewerkschaft:  Zahl der Mitglieder steigt weiter

Statistiken für diese Epoche als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument.

Quellen- und Literaturhinweise

Autorenkollektiv, geleitet von Heinz Deutschland, Geschichte des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, Berlin (DDR) 1982

Bednarek, Horst (Hrsg.), Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund. Seine Rechte und Leistungen, Tatsachen, Erfahrungen, Standpunkte (1945-1990), Berlin 2006

Brunner, Detlev, Sozialdemokraten im FDGB. Von der Gewerkschaft zur Massenorganisation, 1945 bis in die frühen 1950er Jahre, Essen 2000

Dowe, Dieter u. Michael Kubina (Hrsg.), FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990), Berlin 2009

Engler, Wolfgang, Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land, Berlin 1999

Gill, Ulrich, FDGB. Die DDR-Gewerkschaft von 1945 bis zu ihrer Auflösung 1990, Köln 1991

FDGB-Bundesvorstand (Hrsg.), Protokolle der Gewerkschaftskongresse

Hübner, Peter u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Arbeiter in der SBZ-DDR, Essen 1999

Hübner, Peter, Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989. Zwischen Fordismus und digitaler Revolution (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 15), Bonn 2014

Hübner, Peter, Christoph Kleßmann u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Arbeiter im Staatssozialismus. Ideologischer Anspruch und soziale Wirklichkeit, Köln 2005

Kleßmann, Christoph, Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971) (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 14), Bonn 2007

Link, Franz Josef, Lohnpolitik in Ostdeutschland aus ökonomischer und sozialer Perspektive, Köln 1993

Steiner, André, Die DDR-Wirtschaftsreform der sechziger Jahre, Berlin 1999

Das Emblem des FDGB
Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen