Christliche Gewerkschaften im Kaiserreich

Konflikt mit der Kirche

Um die Jahrhundertwende zeichnet sich bei den Christlichen Gewerkschaften mit der organisatorischen Konsolidierung und dem daraus abgeleiteten Selbstbewusstsein der Gewerkschaftsführung um Adam Stegerwald ein tiefgreifender Konflikt mit den Verbündeten in katholischer Kirche und politischer Partei, im Zentrum, ab.

Die Vorgeschichte

Aus dem Streit um „paritätische” Gewerkschaften, d. h. um die Möglichkeit eines (zukünftigen) Zusammengehens mit „wirklich neutralen” Freien Gewerkschaften, gehen die Christlichen Gewerkschaften gestärkt hervor. Ebenso aus dem Zollstreit, in dessen Verlauf es den Einzelgewerkschaften freigestellt ist, sich mit den Aspekten der Zollfrage zu befassen, die sie direkt „beruflich” betreffen.  Doch der „Gewerkschaftsstreit” ist für sie eine existenzgefährdende Bedrohung. Zwar führt auch der Zollstreit 1902 zum vorübergehenden Ausschluss von Franz Wieber und des Christlich-sozialen Metallarbeiterverbandes und damit – bis zur Einigung 1903 – zu einer Schwächung der Organisation. Doch am Streit um die Interkonfessionalität und um das Einspruchsrecht der katholischen Geistlichkeit droht die Organisation zu zerbrechen.

Streit um die Interkonfessionalität

Ausgangspunkt des Gewerkschaftsstreits ist die Frage, ob die Christlichen Gewerkschaften durch ihre Interkonfessionalität die Glaubenstreue ihrer katholischen Mitglieder gefährden, sie zu „religiösem Schlendrian” oder gar zur Sozialdemokratie führen. Diese Befürchtungen werden für integralistisch orientierte Katholiken dadurch noch bestärkt, dass die Christlichen Gewerkschaften es ablehnen, sich geistlicher Leitung oder Mitsprache zu unterstellen, und zudem eingestehen, die Bezeichnung „christlich” bedeute für sie eigentlich nur: nichtsozialdemokratisch.

Vor allem die Ankündigung, gegebenenfalls in absehbarer Zeit auch mit den Freien Gewerkschaften, so sich diese parteipolitisch und weltanschaulich neutral verhalten, zusammengehen zu wollen, fordert den Widerstand der Integralisten heraus. Dieser formiert sich mit der Veröffentlichung einer Broschüre Franz von Savignys über „Arbeitervereine und Gewerkschaftsorganisationen im Lichte der Enzyklika „Rerum novarum“ in den Katholischen Arbeitervereinen (Sitz Berlin). Unterstützung finden diese Arbeitervereine, die mit ihren unter geistlicher Leitung stehenden Fachabteilungen einen wirtschaftsfriedlichen Gewerkschaftsersatz zu bieten meinten, bei Georg Kardinal Kopp, dem Fürstbischof von Breslau, und bei Michael Felix Korum, dem Bischof von Trier. Beide beharren auf dem geistlichen Führungsanspruch gegenüber der katholischen Arbeiterbewegung, zu der sie wegen des hohen Katholikenanteils in der Mitgliedschaft auch die Christlichen Gewerkschaften zählen. Ihrer Meinung nach lassen sich wirtschaftliche Fragen keinesfalls von religiösen trennen. Dass sie diesen Standpunkt z. B. gegenüber den Organisationen von Landwirten und Unternehmern nicht vertreten, wird paternalistisch – wenn überhaupt – damit begründet, die Arbeiter bedürfen besonderer Schulung und Hilfe.

Enzyklika „Rerum Novarum“ von Papst Leo XIII. vom 15. Mai 1891 (pdf)

Vor allem auf Georg Kardinal Kopp ist es zurückzuführen, dass der deutsche Episkopat die erste Chance, den sich gerade abzeichnenden Konflikt einzudämmen, mit dem Fuldaer Pastorale von 1900 verpasst. Hier werden die „Katholischen Arbeitervereine, Sitz Berlin” belobigt, die Christlichen Gewerkschaften indessen gar nicht erwähnt. Damit sind die verschiedenartigsten Interpretationen des Willens der Bischofskonferenz möglich. Auch die folgenden Äußerungen des deutschen Episkopats sowie die von Papst Pius X., der bald in die Auseinandersetzungen mit hineingezogen wird, sid durch das kaum verschleierte Bemühen gekennzeichnet, sich nicht eindeutig festzulegen. Dies ist umso verwunderlicher, als die Mehrheit des deutschen Episkopats den Christlichen Gewerkschaften wohlwollend gegenübersteht, sich jedoch – wie der Beschluss der Fuldauer Bischofskonferenz 1910 zeigt – im Willen zu geschlossenem Auftreten von Kopp und Korum immer wieder unter Druck setzen lässt. Als Pius X. 1912 schließlich mit der Enzyklika „Singulari quadam” – auch auf Bitten von Zentrumspolitikern und preußischen Regierungsvertretern – offiziell in den Gewerkschaftsstreit eingreift, blieben seine Äußerungen über „sogenannte christliche Gewerkschaften”, die „geduldet werden könnten”, recht mehrdeutig. Nicht zuletzt darauf, aber auch auf die deutliche Resolution des außerordentlichen Gewerkschafts-Kongresses 1912 und auf die unversöhnliche Gegnerschaft Kopps ist es zurückzuführen, dass der Streit auch nach Veröffentlichung der Enzyklika weitergeht.

Beschluss der Fuldaer Bischofskonferenz vom Dezember 1910 zur Gewerkschaftsfrage (pdf)

Erst mit dem Tod von Kardinal Kopp am 4. März 1914 und mit Beginn des Ersten Weltkrieges verliert diese Frage an Bedeutung. Zu einer (oberflächlichen) Einigung kommt es schließlich 1919. Offizielle Billigung finden die Christlichen Gewerkschaften erst durch Pius XI. mit der Enzyklika „Quadragesimo anno” (1931).

Resolution des außerordentlichen Kongresses der Christlichen Gewerkschaften in Essen am 26. November 1912 zum „Gewerkschaftsstreit“ (pdf)

Folgen für die Christlichen Gewerkschaften

Dass sich die Christlichen Gewerkschaften erfolgreich gegen die Führungsansprüche von Teilen der katholischen Kirche behaupten, ist unter mehrfachem Gesichtspunkt von Bedeutung: Die Interkonfessionalität und deren Anerkennung durch die katholische Kirche ist zunächst einmal die Voraussetzung dafür, den sozialdemokratischen Vorwurf, die Christlichen Gewerkschaften seien „Kirchenknechte”, zu entkräften, und damit den Nachweis zu erbringen, dass es sich bei den Christlichen Gewerkschaften um eine „echte“, d. h. unabhängige Gewerkschaftsbewegung handelt. Dabei bedingen die Grundsätze der Interkonfessionalität und parteipolitischen Unabhängigkeit einander, auch wenn sie beide nur in sehr begrenztem Ausmaß von der Realität eingelöst werden. Denn einerseits sind nur 10 bis 20 Prozent der Mitglieder evangelisch, andererseits ist die Zentrumspartei offensichtlich der wichtigste parteipolitische Ansprechpartner.

Während sich die Freien Gewerkschaften eindeutig der SPD anschließen, ist die parteipolitische Loyalität für die Christlichen Gewerkschaften bzw. deren Mitglieder nicht so klar. Einig ist man sich vor allem in der Ablehnung der Sozialdemokratie, so dass von daher der Anspruch parteipolitischer Neutralität' ohnehin auf einem eingeengten Spektrum basiert. Das Schwergewicht des parteipolitischen Engagements Christlicher Gewerkschafter liegt ohne Zweifel im Zentrum, dem auch Johannes Giesberts angehört, der als erster Christlicher Gewerkschafter 1905 in den Reichstag einzieht. 1907 erhöht sich die Zahl der Reichstagsmitglieder aus den Reihen der Christlichen Gewerkschaften auf 6, davon 5 beim Zentrum und einer in der Wirtschaftlichen Vereinigung. 1912 schließlich gehören von den 7 Christlichen Gewerkschaftern im Reichstag 5 dem Zentrum, einer der Christlich-sozialen Partei (die aus der Wirtschaftlichen Vereinigung entstanden ist) und einer der Nationalliberalen Partei an.

Die sich aus der unterschiedlichen parteipolitischen Orientierung der Führer und Mitglieder der Christlichen Gewerkschaften ergebenden Konflikte werden erst in der Weimarer Zeit vollends deutlich. Doch schon im Kaiserreich müssen die Christlichen Gewerkschaften immer wieder erfahren, dass die von ihnen vertretenen Interessen in den ihnen nahestehenden Parteien nur neben bzw. unter denen anderer Gruppen – z. B. Industrie und Landwirtschaft – rangieren. Aber eben durch ihre mannigfachen politischen Verbindungen zu den bürgerlichen Parteien werden die Christlichen Gewerkschaften zum Mittelpunkt einer christlich-nationalen Sammlungsbewegung, deren augenfälligster Ausdruck die Deutschen Arbeiterkongresse sind. 

Seiten dieses Artikels:

1890 - 1914

Auf dem Weg zum Dachverband
Der Kampf gegen soziale Missstände -  Tarifverträge auf dem Vormarsch

Themen dieser Epoche:
Kultur der Arbeiterbewegung
Politisches Engagement der Arbeiter
Veränderungen in der Arbeitswelt
Christliche Gewerkschaften: Konflikt mit der Kirche
Aufgaben der Generalkommission
Debatte über Massenstreik
Streit um lokale oder zentrale Strukturen

Die Not der Heim-, Land- und Wanderarbeiter
Keine soziale Absicherung
Zusammenleben auf engstem Raum

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument,.

Quellen- und Literaturhinweise

Barthel, Paul (Hrsg.), Handbuch der deutschen Gewerkschaftskongresse, Dresden 1916

Bebel, August, Gewerkschaftsbewegung und politische Parteien, Stuttgart 1900

Bömelburg, Theodor, Die Stellung der Gewerkschaften zum Generalstreik, in: Protokoll der Verhandlungen des Fünften Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten in Köln a. Rh. vom 22. bis 27. Mai 1905, Berlin o. J., S. 215-222

Boll, Friedhelm, Arbeitskämpfe und Gewerkschaften in Deutschland, England und Frankreich. Ihre Entwicklung vom 19. Zum 20. Jahrhundert, Bonn 1996

Bundesverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands (Hrsg.), Texte zur katholischen Soziallehre. Die sozialen Rundschreiben der Päpste und andere kirchliche Dokumente, o. 0. 1975

David, Eduard, Die Bedeutung von Mannheim, in: Sozialistische Monatshefte 1906, Bd. 2, S. 907 - 914

Die Streiks im Jahre 1894, in: Correspondenzblatt der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands (= Correspondenzblatt) Nr. 36 vom 23.9.1895, S.161 – 164

Die Streiks im Jahre 1900, in: Correspondenzblatt Nr. 29 vom 22.7.1901, S. 449 - 461.

Dowe, Dieter u. Kurt Klotzbach (Hrsg.), Programmatische Dokumente der deutschen Sozialdemokratie, 2., überarb. u. aktualisierte Aufl., Berlin u. Bonn 1984

Erkelenz, Anton, Freiheitlich-nationale Arbeiterbewegung, München 1910

Fricke, Dieter, Die deutsche Arbeiterbewegung 1869-1914. Ein Handbuch über ihre Organisation und Tätigkeit im Klassenkampf, Berlin (DDR) 1976

Führer, Karl Christian, Carl Legien 1861-1920. Ein Gewerkschafter im Kampf für ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009

Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands (Hrsg.), Sisyphusarbeit oder positive Erfolge? Beiträge zur Wertschätzung der Tätigkeit der deutschen Gewerkschaften, Berlin 1910

Goldschmidt, Karl, Das Programm des Verbandes der Deutschen Gewerkvereine und die Forderungen der einzelnen Gewerkvereine, Berlin 1910.

Imbusch, Heinrich, Die Saarbergarbeiterbewegung 1912/13, Köln 1913

Kautsky, Karl, Der Weg zur Macht. Politische Betrachtungen über das Hineinwachsen in der Revolution, Berlin 1909

Kautsky, Karl, Zum Parteitag, in: Die Neue Zeit 1902/03, Bd. 2, S. 729 - 739

Legien, Carl, An die Mitglieder der Gewerkschaften, in: Correspondenzblatt Nr. 3 vom 7.2.1891, S. 9

Legien, Carl, Die Gewerkschaftsbewegung und ihre Unterstützung durch die Parteigenossen, in: Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehalten zu Köln a. Rh. vom 22. bis 28. Oktober 1893, Berlin 1893

Legien, Carl, Tarifgemeinschaften und gemeinsame Verbände von Arbeitern und Unternehmern, in: Sozialistische Monatshefte 1902, Bd. 1, S. 27 - 35

Leipart, Theodor, Die gewerkschaftliche Praxis und der Klassenkampfgedanke, in: Sozialistische Monatshefte 1906, Bd. 2, S.642 - 648

Luxemburg, Rosa, Massenstreik, Partei und Gewerkschaften, Hamburg 1906

Luxemburg, Rosa, Sozialreform oder Revolution, Leipzig 1899

Mommsen, Wolfgang J./Gerhard Husung (Hrsg.), Auf dem Wege zur Massengewerk­schaft. Die Entwicklung der Gewerkschaften in Deutschland und Großbritannien 1880-1914, Stuttgart 1984

Müller, Dirk H., Gewerkschaftliche Versammlungsdemokratie und Arbeiterdelegierte vor 1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Lokalismus, des Syndikalismus und der entstehenden Rätebewegung, Berlin 1985

Parvus, Die Bedeutung der Gewerkschaften und der Hamburger Kongress, in: Die Neue Zeit 1907/08, Bd. 2, S. 509 - 514

Protokoll der Verhandlungen des 1. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Halberstadt vom 14. bis 18. März 1892, Hamburg 1892

Protokoll der Verhandlungen des 3. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Frankfurt a. M.-Bockenheim vom 8. bis 13. Mai 1899, Hamburg o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 4. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Stuttgart 1902, Berlin o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 5. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten in Köln a. Rh. vom 22. bis 27. Mai 1905, Berlin o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 6. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Hamburg vom 22. bis 27. Juni 1908, Berlin o. J.

Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehalten zu Mannheim vom 23. bis 29. September 1906, Berlin 1906

Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehalten in Jena vom 14. bis 20. September 1913, Berlin 1913

Protokolle der Verhandlungen der Kongresse der Gewerkschaften Deutschlands, 1, 1892-10, 1919, 7 Bde., Nachdr., Bonn u. Berlin 1979/80

Ritter, Gerhard A. u. Klaus Tenfelde, Arbeiter im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1914, Bonn 1992

Savigny, Franz von, Arbeitervereine und Gewerkschaftsorganisationen im Lichte der Enzyklika ,Rerum novarum‘, Berlin 1900

Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894-1933, Bonn 1982

Schönhoven, Klaus, Expansion und Konzentration. Studien zur Entwicklung der Freien Gewerkschaften im Wilhelminischen Deutschland 1890 bis 1914, Stuttgart 1980

Umbreit, Paul, 25 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbewegung 1890 - 1915. Erinnerungsschrift zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum der Begründung der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Berlin 1915

Zur Lage, in: Correspondenzblatt Nr. 11 vom 29.5.1893, S. 41 f.

Zur Organisationsfrage, in: Correspondenzblatt Nr. 13 vom 23.5.1891, S. 51 - 53

Zur Taktik bei Lohnbewegungen, in: Correspondenzblatt Nr. 9 vom 1.3.1897, S.45 - 47

Im Konflikt mit der Kirche: Adam Stegerwald, Generalsekretär des Gesamtverbandes der Christlichen Gewerkschaften, später 1. Vorsitzender der Christlichen Gewerkschaften
© AdsD/A052682

Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen