2. Mai 1933: SA besetzt das Gewerkschaftshaus am Berliner Engelufer ©AdsD/B006050
Bild der einrückenden SA ins Berliner Gewerkschaftshaus 1933
1933-1945
NS-Diktatur und Zweiter Weltkrieg

Aufruf der Gewerkschaften zur Besonnenheit

Fehleinschätzung mit fatalen Folgen

Zu Ordnung und Disziplin ermahnen die Gewerkschaften ihre Mitglieder nachdem Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde. Sie bieten dem neuen Regime gar ihre Mitarbeit an. Immer in der Hoffnung, sie könnten dadurch ihre Organisationen retten. Ein schrecklicher Irrtum: Am 2. Mai 1933 werden die Freien Gewerkschaften zerschlagen.

„Kühles Blut und Besonnenheit“ sei das Gebot der Stunde, sagen der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) und die Christlichen Gewerkschaften in einer gemeinsamen Erklärung, nachdem Adolf Hitler vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt worden ist. Und sie ermahnen ihre Mitglieder: „Laßt euch nicht zu voreiligen und darum schädlichen Einzelaktionen verleiten.”

Flugblatt des ADGB vom 15. April 1933: Aufruf zur Teilnahme an den Feiern zum "Tag der nationalen Arbeit" am 1. Mai 1933

© AdsD/FLBL003643

Mit dieser Erklärung grenzen sich die Gewerkschaften gleichzeitig von der Kommunistischen Bewegung ab. Diese fordert eine „Einheitsfront“ gegen Hitler und will den Generalstreik ausrufen. Die Sozialdemokraten lehnen ab. Sie fürchten, dass ein Generalstreik zu einem Bürgerkrieg führen würde, der für die Arbeiterschaft nicht zu gewinnen sei; außerdem könnte die Arbeiterschaft den Kommunisten in die Arme getrieben werden. Allerdings: Ob die Masse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dem Aufruf zu einem Generalstreik gefolgt wäre, ist mehr als fraglich.

In den folgenden Wochen und Monaten sind die Gewerkschaften zu weiteren Kniefällen vor den Nationalsozialisten bereit: Sie nehmen hin, dass die Sozialordnung der Weimarer Republik zugunsten einer nationalsozialistischen Arbeitsordnung außer Kraft gesetzt wird. Sie versuchen sich als „Schule der Verantwortung“ zu inszenieren und erklären, dass sie sich in den neuen Staat einordnen. Und sie nehmen hin, dass der 1. Mai von den Nationalsozialisten in einen „Tag der nationalen Arbeit“ umgemünzt wird. Sie hoffen, dass ihre Bereitschaft zur Anpassung von den Nationalsozialisten honoriert wird und ihre Organisationen verschont bleiben.

Ein fataler Irrtum: Am 2. Mai 1933 werden die Büros der Freien Gewerkschaften in ganz Deutschland gestürmt, die Vermögen beschlagnahmt und führende Gewerkschafter verhaftet. Einen Tag später unterwerfen sich die anderen Richtungsgewerkschaften, die sich noch wenige Tage zuvor mit den Freien Gewerkschaften im „Führerkreis der vereinigten Gewerkschaften“ zusammengeschlossen haben, dem „Aktionskomitee zum Schutze der deutschen Arbeit”. Das ist das Ende der Gewerkschaftsbewegung. Die Politik der Anbiederung an die neuen Machthaber hat die Auflösung der Gewerkschaften nicht verhindert.

Widerstand zuhause und im Exil

Die Gewerkschaften sind auf die Arbeit in der Illegalität nicht vorbereitet. Viele müssen fliehen, viele werden verhaftet. Die Gewerkschaftsführer, die in Deutschland bleiben, stehen unter besonderer polizeilicher Kontrolle. Dennoch entwickelt sich gewerkschaftlicher Widerstand. Er ist darauf gerichtet, den Zusammenhalt oppositioneller Gewerkschafter aufrechtzuerhalten, Informationen über die Situation in den Betrieben zu verbreiten und die Propaganda der Nationalsozialisten zu widerlegen. Gewerkschafter im Exil und zuhause in Deutschland versuchen auf vielfältige Weise in Kontakt zu bleiben und treffen Vorbereitungen für die „Zeit danach”.

Wie groß die Zahl der Gewerkschafter ist, die vor den Nationalisten fliehen müssen, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen. Das „Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration“ spricht von etwa 150 „prominenten“ Gewerkschaftern. Wie viele nicht bekannte Gewerkschafter ins Exil gegangen sind, ist nicht belegt.

Auslandsvertretung der deutschen Gewerkschaften

Die im Exil lebenden Gewerkschafter sind bemüht, den Widerstand vom Auslad aus zu koordinieren. Im Herbst 1934 wird in der Tschechoslowakei die Auslandsvertretung der deutschen Gewerkschaften gegründet. Auch zeigen sich vereinzelt Ansätze zur Zusammenarbeit sozialdemokratischer und kommunistischer Gewerkschafter. Dennoch: Die Einheitsfrontparolen der Kommunistischen Internationale finden kaum Gehör.

Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges müssen viele der im Exil lebenden Gewerkschafter erneut fliehen. Schweden, England und die Schweiz werden zu den wichtigsten Aufnahmeländern. Von dort aus unterstützen sie den Widerstand in Deutschland und versuchen die Deutschland-Politik der Alliierten zu beeinflussen. Und sie arbeiten an Programmen für den Neuaufbau der Gewerkschaften in der „Nach-Hitler-Zeit”.

Das Attentat vom 20. Juli 1944

Einzelne Gewerkschafter, die in Deutschland leben, haben Kontakt zu den Widerstandsgruppen des 20. Juli 1944. Zu nennen sind vor allem Wilhelm Leuschner von den Freien, Jakob Kaiser von den Christlichen Gewerkschaften und Max Habermann vom Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband.

Trotz der Vorbehalte und des immer wieder aufflackernden Misstrauens gegen eine politische Zusammenarbeit von Vertretern so unterschiedlicher Gruppen wie Adel, Arbeiterbewegung, Industrie, Kirche und Militär, gelingt es, ein Regierungsbündnis für die Zeit nach dem Umsturz zu vereinbaren. Doch das Attentat von Graf Stauffenberg scheitert und diejenigen, die es vorbereitet haben, werden gejagt. Einigen gelingt es, rechtzeitig unterzutauchen, andere, wie Wilhelm Leuschner werden verhaftet und zum Tode verurteilt.

Bittere Bilanz

Tausende von Gegnern des NS-Regimes sterben in den Zuchthäusern und Konzentrationslagern der Diktatur. Mindestens 25.000 werden nach amtlicher Statistik als politische Oppositionelle zum Tode verurteilt. Unter den Opfern sind Gewerkschafter aller Richtungen.

Doch ihr Widerstand stärkt in den Augen der Alliierten die Glaubwürdigkeit der Gewerkschaften. Das trägt dazu bei, dass sie nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur am Wiederaufbau Deutschland mitwirken können.

Katalog zur Ausstellung der Hans-Böckler-Stiftung über die „Zerschlagung der Mitbestimmung 1933" (pdf)“  

 

Seiten dieses Artikels:

1933 - 1945

1933: Die Zerschlagung der Gewerkschaften
1933-1945: Widerstand im Reich und im Exil

Themen und Aspekte dieser Epoche:

Nationalsozialistische Organisationen für Arbeitnehmer
Soziale Lage der Arbeitnehmerschaft in der Vorkriegszeit
Debatte um den Generalstreik 1933

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument.

Quellen- und Literaturhinweise

An die christliche Arbeiterschaft, in: Zentralblatt Nr. 4 vom 15.2.1933, S. 37

An die christliche Arbeiterschaft, in: Zentralblatt Nr. 9 vom 1.5.1933, S. 105

An die Mitglieder der Gewerkschaften, in: Gewerkschafts-Zeitung Nr. 5 vom 4.2.1933, S. 65

Arenz-Morch, Angelika (Hrsg.), 80. Jahrestag der Zerschlagung der Gewerkschaften. Fachtagung am Samstag, 4. Mai 2013, Mainz 2014

Beier, Gerhard, Das Lehrstück vom 1. und 2. Mai 1933, Frankfurt-Köln 1975

Beier, Gerhard, Die illegale Reichsleitung der Gewerkschaften 1933-1945, Köln 1981

Borsdorf, Ulrich, Arbeiteropposition, Widerstand und Exil der deutschen Gewerkschaften, in: Erich Matthias u. Klaus Schönhoven (Hrsg.), Solidarität und Menschenwürde. Etappen der deutschen Gewerkschaftsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bonn 1984, S. 291-306

Borsdorf, Ulrich, Hans O. Hemmer u. Martin Martiny (Hrsg.), Grundlagen der Einheitsgewerkschaft. Historische Dokumente und Materialien, Köln u. Frankfurt/M. 1977

Brand im Reichstag. Bundesausschußsitzung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, in: Gewerkschafts-Zeitung Nr. 9 vom 4.3.1933, S. 129

Breit, Ernst (Hrsg.), Aufstieg des Nationalsozialismus. Untergang der Republik. Zerschlagung der Gewerkschaften. Dokumentation der historisch‑politischen Kon­ferenz des DGB im Mai 83 in Dortmund, Köln 1984

Breitscheid, Rudolf, Bereit sein ist alles! Rede des Genossen Breitscheid im Parteiausschuß der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands am 31. Januar 1933, Berlin o.J. (1933)

Buschak, Willy, „Arbeit im kleinsten Zirkel“. Gewerkschaften im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Essen 2015

Coppi, Hans (Hrsg.), Der vergessene Widerstand der Arbeiter. Gewerkschafter, Kommunisten, Sozialdemokraten, Trotzkisten, Anarchisten und Zwangsarbeiter, Berlin 2012

 DGB-Archiv im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Erschlagen – Hingerichtet – In den Tod getrieben. Gewerkschafter als Opfer des Nationalsozialismus, Bonn 1995

Die Gewerkschaften und der Regierungswechsel. 13. Bundesausschußsitzung des ADGB am 31.1.1933, in: Gewerkschafts‑Zeitung Nr. 5 vom 4.2.1933, S. 67 f.

Die Gewerkschaften und der Regierungswechsel. 13. Bundesausschußsitzung des ADGB am 31.1.1933, in: Gewerkschafts-Zeitung Nr. 5 vom 4.2.1933, S. 67 f.

Erb, Dirk (Bearb.), Gleichgeschaltet. Der Nazi-Terror gegen Gewerkschaften und Berufsverbände 1930 bis 1933. Eine Dokumentation, Göttingen 2001

Erdmann, Lothar, Nation, Gewerkschaften und Sozialismus, in: Die Arbeit Nr. 3, März 1933, S. 129 - 161

Erklärung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, in: Gewerkschafts-Zeitung Nr. 12 vom 25.3.1933, S. 177

Funke, Manfred, Gewerkschaften und Widerstand. Zwischen Ausharren und Orientierung auf die Zukunft, in: Widerstand und Exil 1933 - 1945, Bonn 1985, S. 60 - 75

Gottfurcht, Hans, Als Gewerkschafter im Widerstand, in: R. Löwenthal u. P. von zur Mühlen (Hrsg.), Widerstand, S. 51-55

Graßmann, Peter, Kampf dem Marxismus!? Rede, anläßlich des Führerappells der Eisernen Front am 13.2.1933, Berlin 1933

Leipart, Theodor, Leistungen der Gewerkschaften für Volk und Staat, in: Soziale Praxis Nr. 8 vom 23.2.1933, Sp. 225 - 231

Leithäuser, Joachim G., Wilhelm Leuschner. Ein Leben für die Republik, Köln 1962

Longerich, Peter, Die braunen Bataillone. Geschichte der SA, München 1989

Löwenthal, Richard u. Patrik von zur Mühlen, Widerstand und Verweigerung in Deutschland 1933 bis 1945, Berlin-Bonn 1982

Mammach, Klaus, Widerstand 1933-1939. Geschichte der deutschen antifaschistischen Widerstandsbewegung im Inland und in der Emigration, Köln 1984

Mammach, Klaus, Widerstand 1939-1945. Geschichte der deutschen antifaschistischen Widerstandsbewegung im Inland und in der Emigration, Köln 1987

Mason, Tim, Die Bändigung der Arbeiterklasse im nationalsozialistischen Deutschland, in: Carola Sachse u. a., Angst, Belohnung, Zucht und Ordnung. Herrschaftsmechanismen im Nationalsozialismus, Opladen 1982, S. 11 - 53

Miller, Susanne, Deutsche Arbeiterführer in der Emigration, in: Hanns Hubert Hofmann (Hrsg.), Führende Kräfte und Gruppen in der deutschen Arbeiterbewegung, Limburg/Lahn 1976, S. 165-170

Mooser, Josef, Arbeiterleben in Deutschland 1900-1970. Klassenlagen, Kultur und Politik, Frankfurt/M. 1984

Morsey, Rudolf (Hrsg.), Das „Ermächtigungsgesetz“ vom 24. März 1933. Quellen zur Geschichte und Interpretation des „Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich“, Düsseldorf 1992

Nebgen, Elfriede, Jakob Kaiser, Bd. 2: Der Widerstandskämpfer, hrsg. von Werner Conze, Erich Kosthorst u. Elfriede Nebgen, Stuttgart, Berlin, Köln u. Mainz 1967

Nelles, Dieter, Widerstand und internationale Solidarität. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Essen 2001

Neuwahl der Betriebsräte 1933, in: Gewerkschafts-Zeitung Nr. 17 vom 29.4.1933, S. 270

Osterroth, Franz u. Dieter Schuster, Chronik der deutschen Sozialdemokratie, Bd. 2, 2., neubearb. u. erw. Aufl., Berlin u. Bonn-Bad Godesberg 1975

Peukert, Detlev J. K., Die Lage der Arbeiter und der gewerkschaftliche Widerstand im Dritten Reich, in: Ulrich Borsdorf unter Mitarbeit von Gabriele Weiden (Hrsg.), Geschichte der deutschen Gewerkschaften von den Anfängen bis 1945, Köln 1987, S. 447 – 498

Prinz, Michael, Vom neuen Mittelstand zum Volksgenossen. Die Entwicklung des sozialen Status der Angestellten von der Weimarer Republik bis zum Ende der NS­Zeit, München 1986

Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien. Ein Beitrag zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus, Hannover 1968

Scharrer, Manfred (Hrsg.), Kampflose Kapitulation. Arbeiterbewegung 1933, Reinbek 1984

Schmädeke, Jürgen u. Peter Steinbach (Hrsg.), Der Widerstand gegen den Nationalsozia­lismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler, München 1985

Schneider, Michael, In der Kriegsgesellschaft. Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945 (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 13), Bonn 2014

Schneider, Michael, Unterm Hakenkreuz. Arbeiter und Arbeiterbewegung 1933 bis 1939 (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 12), Bonn 1999

Schumann, Hans‑Gerd, Nationalsozialismus und Gewerkschaftsbewegung. Die Ver­nichtung der deutschen Gewerkschaften und der Aufbau der deutschen Arbeitsfront, Hannover-Frankfurt/M. 1958

Skrzypczak, Henryk, Die Ausschaltung der Freien Gewerkschaften im Jahre 1933, in: E. Matthias u. K. Schönhoven (Hrsg.), Solidarität und Menschenwürde, S. 255 - 270, hier S. 261

Tagungen der Christlichen Gewerkschaften, in: Gewerkschafts-Zeitung Nr. 12 vom 25.3.1933, S. 178

Winkler, Heinrich August, Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930 bis 1933, Berlin u. Bonn 1987

 

 

 

Schlaglichter 
  • Nach der "Machtergreifung": Gewerkschaften mahnen zu Ordnung und Disziplin
  • 2. Mai 1933: Gewerkschaften werden zerschlagen 
  • Gewerkschafter werden verhaftet oder ins Exil getrieben
  • Widerstand gegen Nazis ist schwach

Theodor Leipart, Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes von 1921 bis 1933
© AdsD/A027444

Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen